Aktuelles
Rückblick auf eine erfolgreiche erste Ausgabe von EuropaScène
Am 7., 14. und 16. Mai 2024 fanden in Lahr, Straßburg und Colmar die dreitägigen Veranstaltungen des Interreg-Projekts EuropaScène statt. An diesen Veranstaltungstagen wurde tagsüber ein „Jobgarten“ und abends Aufführungen von Theaterstücken als Ergebnis einer gemeinsamen interkulturellen Arbeit zwischen deutschen und französischen Auszubildenden angeboten.
Der Jobgarten bot den Azubis die Gelegenheit, ihren Beruf anhand von Herausforderungen, die die anwesenden Schulklassen bewältigen mussten, vorzustellen und zu erklären. Diese beruflichen „Challenges“ wurden von den Azubis entwickelt und vorbereitet und ermöglichten den Jugendlichen, verschiedene Ausbildungsberufe und die grenzüberschreitenden Möglichkeiten in diesem Rahmen zu entdecken und ihre Neugier zu wecken.
Die auf der Bühne aufgeführten deutsch-französischen Theaterszenen boten die Gelegenheit, das Ergebnis der von den Azubis in den letzten Monaten entwickelten Arbeit rund um ihre Berufe in den verschiedenen Branchen wie z. B. Logistik, Hotel- und Gastronomiegewerbe und Elektronik, zu präsentieren. So schlüpften die Auszubildenden der insgesamt 20 deutsch-französischen Gruppen in die Rolle von Schauspieler*innen und präsentierten mit Humor, Kreativität und Teamgeist ihre eigens entwickelten Sketche vor einem großen Publikum. In den beiden Halbfinalen am 7. und 14. Mai traten jeweils 10 deutsch-französische Gruppen gegeneinander an, um für das Finale am 16. Mai in Colmar ausgewählt zu werden. Im Theater in Colmar hatten die 10 verbleibenden Gruppen jeweils fünf Minuten Zeit, um mit ihrem Sketch die 11-köpfige Jury und das Publikum zu überzeugen. Insgesamt wurden vier Preise vergeben; der Hauptgewinn ging an die Auszubildenden der Robert-Schuman-Schule in Baden-Baden und des CEFPPA Adrien Zeller in Illkirch-Graffenstaden. Diese repräsentierten verschiedene Ausbildungsgänge im Bereich des Hotel- und Gaststättengewerbes.
Ab Januar 2025 beginnt die zweite Ausgabe des Projekts - mit neuen deutsch-französischen Gruppen, neuen Challenges für den Jobgarten und neuen Theaterstücken!
EuropaScène ist ein zweijähriges Projekt zur Ausbildungsförderung und ein Mittel für Jugendliche in der beruflichen Orientierung, auf kreative und spielerische Weise verschiedene Berufe und Ausbildungen zu entdecken.
Mehr Infos zum Projekt: https://europascene.eu/de/
Das Projekt wird von der Europäischen Union unterstützt.
Bilder: Euro-Institut