Aktuelles
Konferenz „Borders, Politics and Databases: Using Data to Power Border Studies" im Europäischen Parlement in Straßburg
Am 3. und 4. Juni fand die zweitägige Konferenz „Borders, Politics and Databases: Using Data to Power Border Studies“ statt, die in Zusammenarbeit zwischen Borders in Globalization (University of Victoria), dem Euro-Institut, dem Transfrontier Euro-Institut Network (TEIN) und Science Po Straßburg organisiert wurde.
Die Konferenz, an der rund 40 Teilnehmende aus Wissenschaft und Praxis teilnahmen, befasste sich mit der Forschung in Grenzregionen. Das Treffen bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Arbeit in sieben Panels vorzustellen. Es wurden verschiedene Themen wie Migration, Solidarität und Asyl, Forschungsmethoden und Datenbanken, Kultur, Geschichte, Politik und Verkehrsströme behandelt.
Die Konferenz wurde im Europäischen Parlament in Straßburg veranstaltet und bot den Teilnehmenden aus verschiedenen Universitäten und anderen Organisationen die Gelegenheit, diese Institution zu besuchen. Die Teilnehmenden konnten sich mit aktuellen Herausforderungen auseinandersetzen in einem Rahmen, der den Austausch, die Offenheit und das Teilen förderte.
Bildquelle: Euro-Institut