Aktuelles
Celebrating a shared journey and the path ahead: Das Centre for Cross Border Studies feiert sein 25-jähriges Bestehen und wird zum Centre for Cross-Border Cooperation
Das Euro-Institut war eingeladen, an der 25-Jahr-Feier des Centre for Cross Border Studies am 19. September 2024 teilzunehmen. Seit 19 Jahren genießen wir nun schon die wunderbare Gelegenheit, mit dem Centre zusammenzuarbeiten, zunächst bilateral und schon bald darauf im Rahmen von TEIN (Transfrontier Euro-Institut Network).
Ob beim Impact assessment toolkit, der Folgenabschätzung der COVID-Krise für die Grenzregionen, der FRONTEM-Plattform zur Grenzwahrnehmung, im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprojekts TEIN4Citizens und vielen anderen Projekten - der Austausch mit dem Grenzgebiet Irland/Nordirland und dem CCBS im Besonderen war immer äußerst bereichernd und konstruktiv.
Daher war es für Anne Thevenet eine besondere Ehre, neben Dr. Helen Johnston (Senior Policy Analyst beim National Economic and Social Council und ehemaliger Vorsitzender des CCBS), Pamela Arthurs (Chief Executive der East Border Region Ltd) und Prof. Duncan Morrow (Professor in Politics und Direktor für Community Engagement an der Ulster University) an der Podiumsdiskussion „Choosing the right path“ teilzunehmen. Die von Dr. Orla Flynn (Präsidentin der Atlantic Technological University) moderierten Gespräche zeigten einmal mehr, wie wichtig der Austausch über die grenzüberschreitenden Realitäten zwischen den verschiedenen Regionen sowie über Instrumente und Methoden ist.
Der Veranstaltungstag stand auch im Zeichen der Reden von Patrick O'Donovan, Minister für Further and Higher Education, Research, Innovation and Science, Irland, und von Hilary Benn, Secretary of State for Northern Ireland.
Wir danken Andy Pollak, Ruth Taillon und Dr. Anthony Soares, den ehemaligen und aktuellen Direktoren, für die dynamische, reibungslose und stets konstruktive Zusammenarbeit und wünschen dem nunmehrigen Centre for Cross Border Cooperation ein langes und erfolgreiches Wirken!
Bilder: CCBC