Aktuelles

30.09.2024 22:02 Alter: 112 days

The future of cross-border cooperation and mobility. Horizontal integration and beyond - Jahrestagung TEIN


Die Jahreskonferenz des TEIN - Transfrontier Euro-Institut Network fand am 26. und 27. September 2024 in Maastricht statt. Die von ITEM mit Unterstützung von BIG-21st Century Borders organisierte und in den Räumlichkeiten von EIPA stattfindende Konferenz versammelte über 70 Teilnehmende, darunter 13 TEIN-Mitglieder, zum Thema „The future of cross-border cooperation and mobility. Horizontal integration and beyond“.

Diese zwei äußerst informativen und intensiven Tage begannen mit einer Diskussion über die Zukunft der Kohäsionspolitik mit Beiträgen von Karl-Heinz Lambertz, High-level working group on future of cohesion policy, Ricardo Ferreira, GD REGIO, Bram de Kort, Direktor Interreg Flanders-The Netherlands, und Emmanuel Brunet-Jailly, Jean Monnet Chair, European Union Policy and Governance, University of Victoria.

Die Gespräche wurden mit einer Präsentation der Arbeiten mehrerer TEIN-Mitglieder - Joanna Kurowska-Pysz, WSB University; Gyula Ocskay, CESCI; Clarisse Klauber, Euro-Institut und Susanne Sivonen, ITEM - an einer Folgenabschätzung des FCBS (Facilitating Cross-Border Solutions in the European border regions) fortgesetzt, einem Vorschlag der Europäischen Kommission, der derzeit im Rat diskutiert wird und bei der Überwindung von Hindernissen in grenzüberschreitenden Regionen unterstützen soll.

Am Nachmittag wurden Aspekte der funktionalen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit behandelt und die Ergebnisse einer Studie über die Einstellungen und Gefühle zur europäischen Integration im Hinblick auf die Wahlen zum Europäischen Parlament im Jahr 2024 vorgestellt.

Am nächsten Tag teilte Sebastian Gröning-von Thüna, Auswärtiges Amt, seine Sichtweise der Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden, die anschließend die Gelegenheit hatten, die Diskussionen in verschiedenen Workshops zu vertiefen, die sich mit den Grenzregionen in der nationalen und europäischen Politik, der europäischen Integration durch Sprache und Kultur, der grenzüberschreitenden Mobilität und dem Arbeitsmarkt sowie der grenzüberschreitenden Bildung beschäftigten.

In Kürze werden Sie die Präsentationen und Zusammenfassungen der Vorträge auf der TEIN-Website finden; eine Veröffentlichung ist ebenfalls in Vorbereitung. Auf diese Weise kann die Vielfalt dieser beiden Tage weitervermittelt werden.

Programm der Jahrestagung