Aktuelles
Zweites Treffen der Arbeitsgruppe Kinderschutz des Interreg-Projekts (Oberrhein) CELIS
Am 4. November trafen sich um die 20 Expert*innen der Oberrheinregion, die sich beruflich stark mit dem Thema Kinderschutz beschäftigen, in der SEI du Ried in Huttenheim (FR).
Als Teil des CELIS-Projekts zum Aufbau eines europäischen Campus für soziale Arbeit durch die sechs Partnerhochschulen verfolgen die Expert*innen für die nächsten vier Jahre unter Koordination des Euro-Instituts das Ziel, die Gefahreneinschätzung im Bereich Kinderschutz zu vereinfachen. So ermöglichte ihnen das zweite Treffen eine Diskussion der Kinderschutzsysteme Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz und die Ausarbeitung möglicher verständlicher Schemata. Weiterhin stand der Austausch zu Fachbegriffen, die verwendet werden, aber ganz verschieden ausfallen können, im Vordergrund. Inhaltlich vervollständigt wurden diese theoretischen Debatten durch die Illustration einiger Beispiele des Kinderschutzes und der Gefahreneinschätzung, die ebenfalls der zukünftigen Forschung dienen werden.
Eingerahmt wurde die Veranstaltung durch eine Vorstellung des SEI du Ried und der sozial-medizinischen und sozialen Pole durch Anne Sophie Stoeffler sowie des D-ITEP Le Willerhof in Hilsenheim. Vielen Dank für die interessante Veranschaulichung von Kinderschutz in der Praxis!
Foto: Euro-Institut