Aktuelles

30.01.2025 08:31 Alter: 84 days

Mitwirkung an einer Weiterbildung zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Basel


Am 23. Januar fand im Baseler Rathaus eine Weiterbildung zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für Verwaltungsmitarbeitende der fünf Nordwestschweizer Kantone statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Interkantonalen Koordinationsstelle bei der Regio Basiliensis (IKRB). Nach einem Grußwort des Regierungspräsidenten des Kantons Basel-Stadt und einem Input zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein und im Trinationalen Eurodistrict Basel des Geschäftsführers der Regio Basiliensis konnten sich die rund 90 Teilnehmenden in zwei Workshop-Sessions beispielsweise mit den Beziehungen Schweiz-EU oder auch mit der Förderlandschaft am Oberrhein befassen.

Das Euro-Institut hat sich sehr gefreut, bei der Moderation zweier Workshops mitwirken zu dürfen: Gemeinsam mit der Schweizerischen Delegationssekretärin der Oberrheinkonferenz hat Georg Walter, Direktor des Euro-Instituts, die Verwaltungsstruktur in Deutschland und Frankreich vorgestellt und Einblicke in die staatlichen Strukturen in Deutschland und Frankreich gegeben. Fabienne Schimek, Fortbildungsreferentin, hat parallel hierzu zwei Workshops zur interkulturellen Kommunikation angeleitet.

Im Anschluss hieran wurden die Haupterkenntnisse der Diskussionen in den Workshoprunden im Plenum präsentiert und in ein Kurzinterview mit Kathrin Schweizer, Regierungsrätin des Kantons Basel-Landschaft, integriert.

Das Interesse an den Themen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit trat nicht nur durch die aktive Beteiligung in den Workshops zutage, sondern auch während der Pausen und beim Apéro am Ende des Tages, bei dem sich die Teilnehmenden rege austauschten.

Wir danken dem Team der IKRB für die tolle Organisation der Veranstaltung und freuen uns schon auf die weitere Zusammenarbeit und das nächste Mal in Basel!

 

Foto Copyright : Carmen Rüsch, Regio Basiliensis