Aktuelles
Ende der ersten Tandem-Sprachkursreihe im Rahmen von CELIS
Das Interreg Oberrhein-Projekt CELIS steht nicht allein für den Aufbau eines Campus, die Errichtung neuer Studiengänge und den Ausbau des grenzüberschreitenden Kinderschutzes, sondern auch für die Verbesserung von Sprachfertigkeiten in der jeweils anderen Sprache der Teilnehmenden aus dem Bereich der Sozialen Arbeit.
Die erste Kursreihe, in drei Sitzungen und zwischenzeitigen Online-Tandem-Terminen von April bis Juni organisiert, ist nun zu Ende gegangen. 18 Teilnehmende verschiedener Sprachniveaus aus konnten sich in Gruppen austauschen, in Tandems kennenlernen, von- und miteinander lernen und wurden (hoffentlich) dazu motiviert, die andere Sprache weiter zu vertiefen.
Wie so ein Tandem-Sprachkurs aussieht? Vielseitig. Gruppenübungen, Rollenspiele zu grenzüberschreitenden Sitzungen, Austausch zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Sozialen Arbeit in den drei Ländern am Oberrhein, World Café...verschiedene Ansätze, die alle Teilnehmenden abholen. Vielen Dank an Margot Bonnafous und Annick Bickar für die Durchführung des Sprachkurses!
Ein herzliches Dankeschön ebenfalls an die Evangelische Hochschule Freiburg und die ESEIS für den Empfang in ihren Räumlichkeiten, sowie an die Teilnehmenden für ihre Motivation.
Fotos: Euro-Institut