Aktuelles

Brandbekämpfung und Katastrophenschutz in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Bereits zum zweiten Mal führte das Euro-Institut eine Fortbildung zu den baden-württembergischen und rheinland-pfälzischen Systemen im Bereich der Brandbekämpfung und des...Weiterlesen

Deutsch-polnische Broschüre „Wissenschaft & Praxis im Dialog in unsicheren Zeiten..."
Die zweisprachige Broschüre „Wissenschaft & Praxis im Dialog in unsicheren Zeiten. Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge in der Euroregion Pro Europa Viadrina & anderen...Weiterlesen

Rückblick auf die Fortbildung „Neue Mobilität in Städten“
Am Donnerstag, den 19. Mai 2022 fand die Online-Fortbildung „Neue Mobilität in Städten“ statt, die vom Euro-Institut in Kooperation mit Europe Direct Stuttgart im Rahmen des...Weiterlesen

Dreijahresvertrag „Straßburg – Europäische Hauptstadt“ 2021-2023
Das Euro-Institut war am Dienstag, dem 10. Mai 2022, bei der Vorstellung des Dreijahresvertrags 2021-2023 anwesend. Für diese neue Ausgabe des Dreijahresvertrags, der die...Weiterlesen

Rückblick auf das zweite Seminar der deutsch-französischen Fortbildungsreihe zur Polizei- und Justizzusammenarbeit
Das zweite Seminar der deutsch-französischen Fortbildungsreihe zur Polizei- und Justizzusammenarbeit mit dem Titel „Theorie und Praxis der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in...Weiterlesen

Umfrage zur Wahrnehmung und zum Erleben der Grenzregion Oberrhein
Wie nehmen die Bürgerinnen und Bürger des Oberrheins die Grenzregion wahr? Welche Bedeutung hat die Grenze für sie und welche Bereiche der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit...Weiterlesen
Kontakt
Rehfusplatz 11
D-77694 Kehl
Tel.: +49 (0) 7851 / 7407-0
Mail: info@euroinstitut.org
