Aktuelles

Rückblick auf die Fortbildung „Grenzüberschreitende Projekte erfolgreich koordinieren“
Am 16.05.2023 fand im Euro-Institut die Fortbildung zum Thema „Grenzüberschreitende Projekte erfolgreich koordinieren“ statt. Unter der Leitung von Louise Weber und Fabienne...Weiterlesen

Zweiter Teil der Fortbildungsreihe der Säule Wissenschaft: Forschungssysteme
Am Donnerstag, den 11.05.2023 fand der zweite Teil der Fortbildungsreihe mit Fokus auf die Forschungssysteme der Länder in der Oberrheinregion statt. Am Beispiel von drei...Weiterlesen

Rückblick auf das zweite Seminar der deutsch-französischen Fortbildungsreihe zur Polizei- und Justizzusammenarbeit
Am 9. und 10. Mai trafen sich ca. 40 Teilnehmende der deutschen und französischen Polizei und Justiz in Kehl für das zweite Seminar der Fortbildungsreihe zur grenzüberschreitenden...Weiterlesen

Das Euro-Institut bei der Fête de l'Europe 2023
Die dritte Ausgabe des Europafestes findet vom 3. bis 31. Mai 2023 in Straßburg und der Eurometropole statt, mit besonderer Hervorhebung der grenzüberschreitenden Dimension. Die...Weiterlesen

Studie „Experimentierklauseln in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit“ in Berlin vorgestellt
Die vom Auswärtigen Amt bestellte Studie „Experimentierklauseln in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit“ wurde am 19.04.2023 offiziell in Berlin vorgestellt. Das Euro-Institut...Weiterlesen

Das Euro-Institut empfängt neue Praktikantin: Louisa Schmeiduch
Seit Anfang Mai 2023 unterstützt Louisa Schmeiduch das Team des Euro-Instituts im Rahmen eines dreimonatigen, freiwilligen Praktikums. Im September 2022 schloss Louisa ihren...Weiterlesen