Aktuelles
Euro-Institut moderiert Expertenbesuch und Workshop für Verkehrsexperten der Mitgliedstädte des Städtenetzes Oberrhein am 09. Oktober 2015 in Offenburg
Bereits im Juli 2014 fand im Euro-Institut ein Workshop zu nachhaltigen städtischen Mobilitätsformen und Verkehrskonzepten statt, an dem zahlreiche Verkehrsexperten aus den...Weiterlesen
Das Euro-Institut nimmt an dem 2. Treffen "Oberrheinkonferenz - Großregion" teil
Akteure aus den beiden Kooperationsräumen trafen sich zum zweiten Mal am 5. und 6. Oktober 2015 in Kaiserslautern. Anne Thevenet, stellvertretende Direktorin, nahm an zwei...Weiterlesen
Delegation hochrangiger Beamter aus der chinesischen Provinz Guangdong zu Besuch im Euro-Institut
Im Rahmen eines von der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer organisierten Fachseminars mit dem Schwerpunkt „Öffentliche Verwaltung in Deutschland“ für...Weiterlesen

Die territoriale Zusammenarbeit in Europa - Eine historische Perspektive
2015 jährt sich zum 25. Mal die Gründung von Interreg, dem Instrument der Europäischen Union für die Förderung grenzübergreifender, transnationaler und interregionaler...Weiterlesen
Das Euro-Institut engagiert sich weiterhin im Donauraum und koordiniert das Projekt START-DANTE4PA
Das vom Land Baden-Württemberg unterstützte Konzept DANTE4PA (Danube Network of Training Experts for Public Administration) sieht die Entwicklung bedarfsorientierter...Weiterlesen
Wohnen in Frankreich, Arbeiten in Deutschland: Die häufigsten Fragen zum Arbeitsrecht und zur Sozialversicherung
EURES-T Rhin Supérieur, die Région Alsace und das Euro-Institut organisierten am 9. Juli 2015 ein Seminar zum Thema „Wohnen in Frankreich und Arbeiten in Deutschland: Die...Weiterlesen