Aktuelles

14.01.2016

Pilottraining "Ethik in der öffentlichen Verwaltung" im Rahmen des Projektes START-DANTE4PA - 12. und 13. Januar 2016 - Ljubljana / Slowenien

Das Euro-Institut führt zurzeit das Projekt START-DANTE4PA durch, ein Projekt zum Capacity building in der öffentlichen Verwaltung im Donauraum. Im Rahmen dieses Projekts fand am...Weiterlesen


27.11.2015

Der eigenen Identität auf der Spur - das Euro-Institut beteiligt sich mit der Gestaltung eines Workshops an den NovaTris-Tagen 2015

Das Centre de compétences transfrontalières NovaTris der Université de Haute Alsace in Mulhouse lud am 25. und 26. November 2015 Interessierte der interkulturellen Pädagogik...Weiterlesen


27.11.2015

Kolloquium EUROPA "Construire et préserver la paix : une ambition européenne"

Im Kontext seiner Partnerschaft mit EUROPA (Entretiens Universitaires Réguliers pour l’Administration en Europe), wirkte das Euro-Institut bei der Tagung « Construire et...Weiterlesen


12.11.2015

Kinder- und Jugendschutz neu denken

Das „Kindeswohl": Das war das Motto, das mehr als 130 Teilnehmer am 12. November in Kehl in den Räumlichkeiten der Hochschule für öffentliche Verwaltung versammelt...Weiterlesen


06.11.2015

Auf Einladung der Union-Stiftung, Saarbrücken: Vortrag über die französische Territorialreform und über die möglichen Konsequenzen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit entlang der deutsch-französischen Grenze

Die jüngste Territorialreform in Frankreich führt ab 2016 zu einer Verringerung der Anzahl der französischen Regionen. Im Zuge dieser Reform kommt es auch zur Zusammenlegung der...Weiterlesen


02.11.2015

Das Euro-Institut nimmt an der Eröffnungskonferenz des Institute for Transnational and Euregional cross border cooperation and Mobility (ITEM) in Maastricht teil

ITEM wurde am 30. und 31. Oktober in Maastricht gegründet. Dieses von der Universität Maastricht getragene Institut wird hauptsächlich von der Provinz Limburg unterstützt. Seine...Weiterlesen