Aktuelles

Euro-Institut organisiert Workshop im Rahmen der 4. Jahreskonferenz der EU-Donauraumstrategie in Ulm
Das Thema „Institutional capacity building in den Ländern des Donauraums“ stand im Mittelpunkt des vom Euro-Institut (Margot Bonnafous und Georg Walter) konzipierten und...Weiterlesen
Tagung des Europarats zur demokratischen Governance grenzüberschreitender Räume in Saint-Louis
Mit einem Vortrag von Georg Walter wirkte das Euro-Institut aktiv an einer seitens des Europarates am 22. und 23. Oktober 2015 in Saint-Louis organisierten Tagung zur...Weiterlesen

Pilottraining in Rumänien
Das Euro-Institut führt derzeit im Rahmen der EU-Donaustrategie das Projekt START-DANTE4PA durch. Inhaltlich befasst sich dieses Projekt mit Capacity building im Bereich der...Weiterlesen
Hochrangig besetzter Fachaustausch zum Thema des grenzüberschreitenden öffentlichen Nahverkehrs in Europa in der Vertretung des Landes Brandenburg bei der EU
Auf Einladung der Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Kathrin Schneider, fand am 21. Oktober 2015 in der brandenburgischen Landesvertretung in...Weiterlesen

Das IFD (Institut des Frontières et des Discontinuités) unterzeichnet die TEIN-Charta
Das IFD (Institut des Frontières et des Discontinuités (http://discontinuites.univ-artois.fr/spip.php?rubrique21) hat die Charta des Netzwerkes TEIN - Transfrontier...Weiterlesen
Euro-Institut moderiert Expertenbesuch und Workshop für Verkehrsexperten der Mitgliedstädte des Städtenetzes Oberrhein am 09. Oktober 2015 in Offenburg
Bereits im Juli 2014 fand im Euro-Institut ein Workshop zu nachhaltigen städtischen Mobilitätsformen und Verkehrskonzepten statt, an dem zahlreiche Verkehrsexperten aus den...Weiterlesen