Aktuelles
Konstituierende Sitzung des deutsch-französischen Bürger:innenbeirats „Common Ground SaarMoselle“
Das Euro-Institut freut sich, die Experimentierphase des Projekts Common Ground SaarMoselle zu begleiten. Diese von der Robert Bosch Stiftung geförderte Initiative wird von der...Weiterlesen
Polizei- und Justizzusammenarbeit: Dokumentenfälschungen und Urkundsdelikte
Am 14. Mai 2024 fand an der Hochschule Kehl das dritte Seminar der Fortbildungsreihe „Polizei- und Justizzusammenarbeit“ über Dokumentenfälschungen und Urkundsdelikte...Weiterlesen
Das vorläufige Programm für die Konferenz "Borders, Politics and Policies: Using Data to Power Border Research" ist online!
Haben Sie jemals von einer weltweiten Datenbank zu Grenzfragen geträumt? Mit dieser Thematik hat sich das Projekt "Human to Military Security Policies" des Jean-Monnet-...Weiterlesen
Rückblick auf eine erfolgreiche erste Ausgabe von EuropaScène
Am 7., 14. und 16. Mai 2024 fanden in Lahr, Straßburg und Colmar die dreitägigen Veranstaltungen des Interreg-Projekts EuropaScène statt. An diesen Veranstaltungstagen wurde...Weiterlesen
Polizei- und Justizzusammenarbeit: zweites Seminar der Fortbildungsreihe 2024
Am 16. und 17. April 2024 fand in Kehl die zweite Sitzung der Fortbildungsreihe „Polizei- und Justizzusammenarbeit“ statt. Im Anschluss an das Seminar über die Organisation und...Weiterlesen
Unsere neuen Praktikantinnen, Élise und Maëlle
Maëlle François und Elise Hivin verstärken seit Mitte April und Anfang März 2024 das Team des Euro-Instituts als Praktikantinnen. Maëlle François absolviert ihr Praktikum im...Weiterlesen