Programm und Dokumentation
> Weitere Informationen finden Sie im Abschlussbericht der Konferenz.
Moderation der Konferenz: Prof. Dr. Joachim Beck, Hochschule für Öffentl. Verwaltung…
Die berufliche Erstausbildung in Deutschland und Frankreich - Strukturen, Akteure, Spezifika
Programm und Dokumentation
In Zeiten, in denen in Europa einerseits ein Mangel an Fachkräften und…
Berufsorientierter Spracherwerb in Deutschland und Frankreich - Methoden, Modelle, Möglichkeiten
Programm und Dokumentation
Mobilität ist für viele Beschäftigte die Antwort auf aktuelle berufliche…
Sozial- und Solidarwirtschaft: Realität, Herausforderungen und Perspektiven für den Oberrhein
Programm und Dokumentation
In Europa arbeiten heute mehr als 11 Millionen Europäerinnen und Europäer im…
Sicherheit gegen Absturz
Nahezu an jedem Arbeitstag ereignete sich 2014 in Deutschland über alle Branchen hinweg ein Absturzunfall mit Todesfolge. Mehr als ein Drittel der 639 tödlichen Unfälle…
Programm und Dokumentation
Welchen Platz nimmt das Ehrenamt im Sport ein? Wie kann es gelingen, Ehrenamtliche zu gewinnen, und was können Vereine für ihre Freiwilligen tun? Dies waren nur einige…
Internationale Konferenz "Grenzüberschreitende kommunale Daseinsvorsorge in den Grenzregionen mit deutscher Beteiligung - rechtliche und kulturelle Möglichkeiten und Hemmnisse"
Diese Konferenz fand…
Wenn Senioren Hilfe brauchen - Pflege in Deutschland und Frankreich
Dieses in Zusammenarbeit mit der ESTES (Ecole Supérieure en Travail Educatif et Social de Strasbourg), Infobest Kehl-Strasbourg…
Deutsch-französisches Forum Berufs-(Krank-)/Gesundheit
Auf beiden Seiten des Rheins gab es in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen, um die Arbeitsbedingungen und die Gesundheit der…
Generation Y + Geschlechterdemokratie = Wirtschaft von Morgen
Mit üppigem Gehalt allein sind sie nicht mehr zu locken. Die junge Generation Y. Ihr Job muss zu ihrem Leben passen. Ihr Beruf sollte mit…
Deutsch-französische Zusammenarbeit im Bereich der Bewährungsüberwachung
Im Jahr 2008 trat der europäische Rahmenbeschluss über die Anerkennung und Überwachung von Bewährungsstrafen, alternativen…
Jugend und Radikalisierung(en): Wie kann Prävention gelingen?
Guten Tag,
Ziel dieser Seite ist es, Ihnen eine Überblick über die Tagung zu geben, die wir in Zusammenarbeit mit der ESTES, dem…
Gesundheitsversorgung ohne Grenzen
In den deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregionen ist grenzüberschreitende Mobilität zum Alltag geworden, sei es um zur Schule zu gehen, zu arbeiten, …
Tagung zur Nebenaußenpolitik der Gebietskörperschaften
Am 21.und 22. März diesen Jahres fand die „Tagung zur Nebenaußenpolitik“ in den Räumlichkeiten der Europäischen Parlamentarischen Versammlung …
Die grenzüberschreitenden Kooperationsräume an der Außengrenze der Région Grand Est
09:30 - Begrüßungskaffee
10.00 - Eröffnung
Frédéric PFLIEGERSDOERFFER, Abgeordneter des Conseil régional der…
Die Aufnahme von Migranten und Flüchtlingen in Europa - Herausforderungen, zentrale Fragen und Lösungsansätze
Tagungsbericht
Asyl- und Flüchtlingspolitik ist in Europa derzeit eines der wichtigsten…