
CV und Motivationsschreiben
für eine Stelle, eine Ausbildung oder berufliche Weiterbildung in Frankreich
Der Lebenslauf ist ein Kommunikationswerkzeug, das den eigenen Parcours für den Leser oder die Leserin transparent und nachvollziehbar präsentiert. Er muss somit verständlich sein und sich an den französischen Kontext anpassen. Der Lebenslauf ist wie eine Visitenkarte, der erste Eindruck gegenüber des zukünftigen Arbeitgebers, der die Phasen der Ausbildung und der Berufserfahrung in einer bestimmten Reihenfolge nachzeichnet.
Auch das Verfassen des Motivationsschreibens stellt eine große Herausforderung dar, da dieses Dokument möglichst knapp und stichhaltig das berufliche Projekt, die eigenen Kompetenzen, Motivation und den Zugewinn für die Firma darstellen soll. Vor allem, weil man sprichwörtlich selten eine „zweite Chance für den ersten Eindruck“ erhält. Motivationsschreiben und Lebenslauf sind die wichtigsten Werkzeuge für einen erfolgreichen Einstieg in den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt.
Zielsetzungen des Seminars
Erstellung eines individuellen Lebenslaufes, der den inhaltlichen und gestalterischen Anforderungen gerecht wird und dem gewünschten Stellenprofil entspricht
Fähigkeit zur Formulierung eines Motivationsschreibens auf Französisch im Hinblick auf die inhaltlichen und gestalterischen Anforderungen
Zielgruppe
Jede Person, die sich grenzüberschreitend beruflich orientieren möchte
Didaktische Methoden
Mündlicher und schriftlicher Ausdruck, Beispiele französischer Lebensläufe, Checkliste, Leitfaden mit Formulierungshilfen für Motivationsschreiben

18.09.2018, Euro-Institut
Kontakt
Anne Hofmann
Fortbildungsreferentin
Tel.: +49 (0) 7851 / 7407-39
E-Mail: hofmann@euroinstitut.org
Christian Kleinert
Junior-Projektmanager
Tel.: +49 (0) 7851 / 7407-22
E-Mail: kleinert@euroinstitut.org
Veranstaltungsort
Torbogengebäude (gegenüber Euro-Institut)
Fabrikstraße 12
D-77694 Kehl
Raum Vogesen (1. Stock)