Interkulturelles Projektmanagement

Grenzüberschreitende Projekte erfolgreich koordinieren

Die Konzeption und Durchführung von grenzüberschreitenden Projekten ist komplex: Sie erfordert gute Kenntnisse der unterschiedlichen Systeme auf beiden Seiten der Grenze und der Akteure mit Kompetenzen auf verschiedenen Ebenen sowie den Umgang mit kulturellen wie sprachlichen Unterschieden und die gemeinsame Definition von Zielen jenseits von unterschiedlichen Interessen.

In diesem Kontext kommt der Projektkoordination eine besondere Bedeutung zu. Diese Fortbildung beschäftigt sich mit den verschiedenen Phasen eines Projekts und legt den Fokus auf die Koordination eines Projekts im interkulturellen Kontext.

Am Beispiel der Kooperation am Oberrhein wird in diesem Seminar unter anderem auf folgende Fragen eingegangen: Welche Besonderheiten müssen beim Management grenzüberschreitender Projekte beachtet werden? Was sind die Schritte von der Entwicklung bis zur erfolgreichen Durchführung? Wie kann mit interkulturellen Herausforderungen bei der Projektarbeit umgegangen werden? Dabei werden Schlüsselelemente vorgestellt, die es den Teilnehmenden ermöglichen, grenzüberschreitende Projekte erfolgreich zu planen und durchzuführen. 

Zielsetzungen des Seminars

  • Die Besonderheiten und Herausforderungen des Managements grenzüberschreitender Projekte identifizieren

  • Ein besseres Verständnis der Begriffe Projekt und Projektmanagement entwickeln

  • Arbeitsmethoden zu Projektkonzeption und –durchführung kennenlernen

  • Ein Gespür für die interkulturelle Dimension von grenzüberschreitenden Projekten entwickeln


Didaktische Methoden

  • Theoretischer Input

  • Gruppenarbeiten

  • Diskussion und Erfahrungsaustausch


Zielgruppe

  • Zukünftige Koordinator*innen grenzüberschreitender Projekt

  • Alle, die sich für Projektmanagement im interkulturellen Kontext interessieren


Was ist zu beachten?

  • Die Teilnahme ist kostenlos 

  • Das Seminar wird simultan gedolmetscht (deutsch-französisch).

  • Maximale Anzahl der Teilnehmenden: 25

  • Ausschließlich als Präsenzveranstaltung: Euro-Institut, Rehfusplatz 11, 77694 Kehl (Deutschland)

  • Anmeldeschluss: 28. März 2024