
Veranstaltungen
An dieser Stelle finden Sie unser aktuelles Veranstaltungsprogramm.
Datum | Titel der Veranstaltung | Ort | Hinweise | ||
---|---|---|---|---|---|
13.04.2021 - 22.04.2021 | TEIN4Citizens - Bürgerdialog im EurodistriktMobilität, Umwelt, Kultur, Identität & Zweisprachigkeit – grenzenlos in Europa? | online/hybrid | Veranstaltungen mit Simultanübersetzung | ||
10.05.2021 & 11.05.202110.05.: 14-16.30 Uhr 11.05.: 09.30-12 Uhr | Gesundheitssysteme am OberrheinEin deutsch-französisch-schweizerischer Vergleich
| online | Veranstaltung mit Simultanübersetzung | ||
15.06.2021ganzer Tag | Zugang zur Beschäftigung in Deutschland und FrankreichMaßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen
| Kehl | Veranstaltung mit Simultanübersetzung | ||
16.09.2021ganzer Tag | Lokale und grenzüberschreitende KulturpolitikEin deutsch-französisch-schweizerischer Überblick
| Kehl | Veranstaltung mit Simultanübersetzung | ||
30.09.202114-16.30 Uhr | Schulsysteme am OberrheinVergleichen und Verstehen
| online | Veranstaltung mit Simultanübersetzung | ||
11.10.2021 & | Interkulturelles ProjektmanagementVon der Idee zur Umsetzung im grenzüberschreitenden Kontext | online | Veranstaltung mit Simultanübersetzung | ||
21.10.2021ganzer Tag | Das politisch-administrative System FrankreichsAufbau, Kompetenzverteilung und aktuelle Entwicklungen | online | Veranstaltung auf Deutsch | ||
09.11.202114-16.30 Uhr | Mehrsprachigkeit fördernPotenziale von Grenzregionen
| online | Veranstaltung mit Simultanübersetzung | ||
09.12.2021ganzer Tag | Das politisch-administrative System der SchweizAufbau, Kompetenzverteilung und Beziehungen zur EU | online | Veranstaltung mit Simultanübersetzung |
Vergangene Veranstaltungen
Titel der Veranstaltung | |
---|---|
Das politisch-administrative System der Schweiz Aufbau, Kompetenzverteilung und Beziehungen zur EU | Programm |
Das politisch-administrative System Frankreichs Aufbau, Kompetenzverteilung und aktuelle Entwicklungen | Programm |
TEIN Jahreskonferenz online: The effects of the Covid-19 crisis on the cross-border cooperation between France, Spain and Andorra | Dokumentation |
Interkulturelles Projektmanagement Von der Idee zur Umsetzung im grenzüberschreitenden Kontext | Programm |
Nachhaltige Stadtentwicklung Handlungsansätze und Perspektiven | Programm |
Titel der Veranstaltung | |
---|---|
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Neue Herausforderungen für die Prävention | →Dokumentation |
Das politisch-administrative System Frankreichs Aufbau, Kompetenzverteilung und aktuelle Entwicklungen | →Programm |
Grenzüberschreitende Beschäftigung Erweitern Sie Ihre interkulturellen Kompetenzen für eine bessere Integration im deutsch-französischen Arbeitsumfeld | →Programm |
Das politisch-administrative System der Schweiz Aufbau, Kompetenzverteilung und Beziehungen zur EU | →Programm |
TEIN Jahreskonferenz in Brüssel: Assessing impact across borders | →Dokumentation |
Mehr Bürgernähe durch Open Government Was können transparentes Handeln, Kooperation und digitale Kommunikation leisten? | →Programm |
Grenzüberschreitende Gesundheitsprojekte Governance und Kooperationsvereinbarungen | →Programm |
Das politisch-administrative System Deutschlands Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland | →Programm |
Entwicklung grenzüberschreitender Projekte Von der Idee bis zur Umsetzung | →Programm |
Europa, Staaten, Regionen: Reden wir aneinander vorbei? Bessere Kommunikation über grenzüberschreitende Herausforderungen zwischen den unterschiedlichen Ebenen | →Programm |
Die Übernahme von Pflegeleistungen in Deutschland und Frankreich Deutsch-französisches Seminar organisiert von TRISAN und dem INFOBEST-Netzwerk | →Programm |
Wie können europäische Projekte finanziert werden? Perspektiven aus den drei Ländern EU-Programme zur Unterstützung Ihrer Kooperationsvorhaben | →Programm |
Gesundes Altern am Oberrhein Perspektiven aus den drei Ländern organisiert von TRISAN und der ORK | →Programm |
Arbeitsrecht in Deutschland und Frankreich Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Besonderheiten mit INFOBEST Kehl/Strasbourg und EURES-T Oberrhein | →Programm |
Arbeit mit Familien und Alternativen zur Fremdunterbringung Deutsch-französische Perspektiven rund um die Bedürfnisse des Kindes Organisation der Veranstaltung: CNAMEO und ESEIS Straßburg | →Programm |
Titel der Veranstaltung | |
---|---|
Sicherer Arbeiten auf mobilen Hubarbeitsbühnen Gefährdung und Schutzmaßnahmen | →Programm |
Das politisch-administrative System der Schweiz Historischer Hintergrund, Aufbau, Kompetenzverteilung und aktuelle Entwicklungen | →Programm |
Eine nachhaltige und grenzüberschreitende Stadtentwicklung durch ein verbessertes ÖPNV-Angebot | →Programm |
Arbeitsrecht in Deutschland und Frankreich Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Besonderheiten in Zusammenarbeit mit der INFOBEST Kehl/Strasbourg | →Programm |
Das politisch-administrative System Frankreichs Aufbau, Kompetenzverteilung und aktuelle Entwicklungen | →Programm |
Die drei deutschen Nachbarländer Frankreichs Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland in vergleichender Perspektive | |
Die Aufnahme und Integration von Migranten und Flüchtlingen Deutsche und französische Arbeitsweisen in Zusammenarbeit mit dem CNFPT/INET | →Programm |
Pressearbeit Wie wendet man sich im grenzüberschreitenden Kontext an die Medien? | →Programm |
Interkulturelles Management grenzüberschreitender Projekte
| →Programm |
Das politisch-administrative System Deutschlands Historischer Hintergrund, Aufbau, Kompetenzverteilung und aktuelle Entwicklungen | →Programm |
Kontakt
Rehfusplatz 11
D-77694 Kehl
Tel.: +49 (0) 7851 / 7407-0
Mail: info@euroinstitut.org
