Die Aufnahme von Migranten und Flüchtlingen in Europa - Herausforderungen, zentrale Fragen und Lösungsansätze

Tagungsbericht

Asyl- und Flüchtlingspolitik ist in Europa derzeit eines der wichtigsten Themen überhaupt. Neben der menschlichen Tragödie, die die Flüchtlingsströme darstellen, muss die Frage nach der Aufnahme in den verschiedenen Ländern gestellt werden. Wenn die geflüchteten Menschen in ihrem Ziel- oder Transferland ankommen, werden sie in der Regel in Aufnahmezentren untergebracht, bevor sie auf die Kommunen verteilt werden.Obwohl diese eine gewisse finanzielle Unterstützung erhalten, die allerdings variieren kann, verfügen sie oft längst nicht über alle notwendigen Ressourcen. Dies betrifft die finanzielle Seite, aber auch die Infrastruktur und das Personal. Dazu kommt oftmals die Dringlichkeit, mit der gehandelt werden muss.Was sind die wichtigsten Herausforderungen bei der Aufnahme von Migranten und Flüchtlingen in Europa, und wie können die verschiedenen Verwaltungsebenen, halböffentliche Einrichtungen und die Zivilgesellschaft zu einer Aufnahme beitragen, die durch Respekt, Sicherheit und Effizienz gekennzeichnet ist? Welche Lehren können durch einen europäischen Vergleich gewonnen werden? Welche gute Praktiken kennen wir und wie können sie ggf. von einem nationalen Kontext auf einen anderen übertragen werden?

 

08:00-08:45 - Eintreffen der Teilnehmer

Begrüßungskaffee

 

09:00 - Eröffnung der Tagung

Andreas KIEFER, Generalsekretär des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarats

Anna RURKA, Präsidentin der Conférence des OING du Conseil de l'Europe

Michael SENIMON, Délégué Général, Association EUROPA

Georg WALTER, Direktor, Euro-Institut

 

09:30 - Einführung

Margot BONNAFOUS, Euro-Institut

 

09:45 - Panel 1: Die Ankunft von Migranten in Europa und die Verfahren hinsichtlich ihrer Aufnahme in verschiedenen europäischen Ländern

Moderation: Margot BONNAFOUS, Euro-Institut

Markus ROTHFUSS, Regierungspräsidium Karlsruhe, Leiter Referat 93

Valérie WOLFF, Maître de conférences associée en sociologie, ESTES - École Supérieure en Travail Éducatif et Social, Strasbourg

Dr. Stella KYVELOU, Panteion University, Athen

 

10:45 - Pause

 

11:00 - Panel 2: Das Zusammenwirken der verschiedenen Verwaltungsebenen und weiterer Akteure bei der Aufnahme von Migranten/Flüchtlingen

Moderation: Christophe BONNOTTE

Alexandra ROTH, Leiterin des Migrationsamtes, Ortenaukreis

José Manuel RUANO, Universität Complutense, Madrid

Giuseppe BETTONI, Universität Tor Vergata, Rom

Dr. Antonyi GALABOV, New Bulgarian University, Sofia

Dr. Mechthilde FUHRER, Secrétaire Exécutive Adjointe de l'Accord EUR-OPA Risques Majeurs du Conseil de l'Europe

 

12:30-14:30 - Mittagspause

 

14:30 - Panel 3: Die Integration von Migranten in verschiedenen Ländern - Konzepte und Strategien

Moderation: Michel SENIMON, EUROPA

Arne SCHOLZ, Stadt Freiburg, Amt für Migration und Integration

Pr. Rachid BENNEGADI, President-Elect de l'Association Mondiale de Psychiatrie Sociale (World Association of Social Psychiatry: WASP), Médecin référent du Centre Minkowska, Paris

Régis BRILLAT, chef du service de la Charte sociale européenne, Direction Générale des Droits de l'Homme, Europarat

Christophe BONNOTTE, Secrétaire Général d'EUROPA, Université de Limoges

 

16:00 - Pause

 

16:15 - Panel 4: Der Beitrag der Zivilgesellschaft in der Krise

Moderation: Jean-Michel CAUDRON

Rudi WAGNER / Marion SCHLOSSER, Réseau Eurosocial

Erich JAIS, Flüchtlingshilfe Kehl

Heino BULLWINKEL, Bürgerstiftung Kehl

François FILLE, European Advocacy Co-ordinator, Médecins du Monde/Doctors of the World 

 

17:45 - Abschlussrede

Jean-Michel CAUDRON, Rapporteur de la Conférence des OING du Conseil de l'Europe

 

18:00 - Ende der Tagung

Activity, Sport and Play for the Inclusion of Refugees in Europe - ASPIRE

Sport Migrant Integration Platform - EPAS