Fortbildungsreihe „Erfolgreiche Zusammenarbeit über Grenzen hinweg“

Gut kommunizieren, um sich gut zu verstehen (Fortbildung 1/3)

Ob auf europäischer, internationaler oder grenzüberschreitender Ebene: Die Arbeit in einem interkulturellen Umfeld ist unerlässlich geworden. Verschiedene Wahrnehmungen, spezifische Fragestellungen und kulturell unterschiedliche Ansätze machen Kooperationen nicht nur interessant, sondern bisweilen auch sehr komplex.  

Diese Fortbildung geht insbesondere auf die Herausforderungen bei der Zusammenarbeit und Kommunikation in einem grenzüberschreitenden Kontext sowie auf die Besonderheiten der Arbeit in einem interkulturellen Team ein. Ziel ist es, sich der unterschiedlichen Kommunikations- und Kooperationsmuster sowie der eigenen Funktionsweise bewusst zu werden, diese zu verstehen und mit ihnen umzugehen lernen sowie Strategien kennenzulernen, um eine reibungslose Zusammenarbeit in interkulturellen Partnerschaften zu gewährleisten.

Zielsetzungen des Seminars

  • Sensibilisierung für interkulturelle Fragen in interkulturellen Teams oder Kooperationen 

  • Verschiedene Dimensionen von Interkulturalität kennenlernen

  • Bewusstwerden eigener und anderer Kommunikationsmuster

  • Strategien zur Mediation und Konfliktmanagement kennenlernen

  • Förderung eines positiven Umgangs mit Diversität

     


Didaktische Methoden

  • Theoretischer Input

  • Gruppenarbeiten

  • Diskussion und Erfahrungsaustausch

  • Simulationsübung


Zielgruppe

  • Alle, die in einem interkulturellen Kontext arbeiten und/oder an der Arbeit in einem interkulturellen Team / Partnerschaft interessiert sind


Was ist zu beachten?

  • Die Teilnahme ist kostenlos

  • Das Seminar wird simultan gedolmetscht (deutsch-französisch)

  • Ausschließlich als Präsenzveranstaltung

  • Anmeldeschluss: 22.05.2025

  • Maximale Anzahl der Teilnehmenden: 25