Grenzüberschreitende Identität und Blick auf das Engagement der Zivilgesellschaft in Zwillingsstädten
Beteiligung der Zivilgesellschaft an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Das 3. internationale Forum im Rahmen des Projekts TEIN4citizens fand am 5. März 2020 an der polnisch-tschechischen Grenze statt. Unter dem Titel "Grenzüberschreitende Identität und Blick auf das Engagement der Zivilgesellschaft in Zwillingsstädten" brachte dieses Forum Bürger/innen, politische Vertreter/innen sowie Experten und Expertinnen aus verschiedenen Grenzregionen zusammen, um die Rolle der Zivilgesellschaft in der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zu diskutieren und zu erörtern, wie ihr Engagement verstärkt werden könnte. Grenzüberschreitende Initiativen zur Einbeziehung der Zivilgesellschaft in die Funktionsweise und Entwicklung der Zwillingsstadt Cieszyn/Cesky Tesin wurden vorgestellt und mit bewährten Praktiken aus anderen Grenzregionen verglichen.
Weitere Informationen über das TEIN4citizens-Projekt, das von der EU im Rahmen des Programms Europa für Bürgerinnen und Bürger kofinanziert wird, finden Sie auf der Projekt-Website.

TEIN4Citizens Events
13.04.-22.04.2021 Online/Strasbourg: Bürgerdialog im Eurodistrikt : Mobilität, Umwelt, Kultur, Identität & Mehrsprachigkeit – grenzenlos in Europa?
09.11./18.03.2021 Online/Girona: Mehrsprachigkeit und Identität im Europa des 21. Jahrhunderts
05.03.2020 Cieszyn/Český Těšín: Grenzüberschreitende Identität und Blick auf das Engagement der Zivilgesellschaft in Zwillingsstädten
04.10.2019 Klagenfurt/Ljubjana: Alte und neue Minderheiten - Die Bedeutung von Identitäten für Grenzregionen in der Europäischen Union von heute
11.03.2019 Belfast: Was bedeutet es ein/e EU-Bürger/in zu sein?